Chargement
Uns beitreten UNSER KATALOG
de

Land

  • Français
  • English
  • Deutsch

Währung

  • £
  • $

Maßeinheit

  • Sq.ft
de

Land

  • Français
  • English
  • Deutsch

Währung

  • £
  • $

Maßeinheit

  • Sq.ft
Icone pour renvoi de lien Groupe 388

PARKETT AUSWÄHLEN

Icone d'accès à Roomvo

SIMULIEREN SIE MEIN PROJEKT

ICH HABE EIN PROJEKT WO FINDEN SIE UNS?

Welches Parkett für die Küche?

Parquet Panaget posé en cuisine. Chene de France, Zenitude Topaze Diva 184

Fliesen galten lange Zeit als die praktischste Wahl für Küchenböden. Doch dank moderner Oberflächenbehandlungen und Schutztechniken hat sich Parkett als elegante und warme Alternative etabliert. Besonders in offenen Küchen sorgt es für einen harmonischen Übergang zum Wohnbereich und steigert sowohl die Ästhetik als auch den Wohnkomfort.

Warum Parkett für Ihre Küche?

Einzigartige Ausstrahlung: Parkett verleiht der Küche Wärme und Authentizität und bildet einen stilvollen Kontrast zu modernen Materialien wie Edelstahl, Glas oder Stein.

Höchster Komfort: Angenehmer und wärmer unter den Füßen als Fliesen, bietet Parkett zudem eine hervorragende Wärme- und Schalldämmung.

Einfache Pflege: Dank innovativer geölter und lackierter Oberflächen ist Parkett in der Küche genauso pflegeleicht wie in anderen Wohnräumen.

Welche Oberfläche ist die beste Wahl?

Früher wurden geölte Oberflächen in der Küche bevorzugt, oft in Kombination mit anderen Bodenbelägen (Fliesen, Sichtbeton, Vinyl) in stark beanspruchten Bereichen. Dank hochbeständiger Lacke und neuer Anwendungstechniken können heute alle Panaget-Parkettböden bedenkenlos in der Küche verlegt werden.

Geölt oder lackiert? Die Wahl hängt ausschließlich von Ihrem persönlichen Geschmack und der gewünschten Atmosphäre ab. Unsere Böden sind für den täglichen Gebrauch bestens geeignet.

Optimaler Schutz: Unsere Oberflächen schützen effektiv vor Spritzern und Flecken und garantieren eine lange Lebensdauer.

Wie pflegt man Parkett in der Küche?

Regelmäßige Pflege ist der Schlüssel zu langlebigem Parkett.

Regelmäßige Reinigung: Staub mit einem Besen oder Staubsauger entfernen, anschließend einmal im Monat mit einem leicht feuchten Mikrofasermopp und kaltem Wasser wischen.

Sofortiges Handeln: Verschüttete Flüssigkeiten (Wasser, Öl, Wein usw.) innerhalb einer Stunde aufwischen, um Fleckenbildung zu vermeiden.

Pflege geölter Böden: Ein- bis zweimal im Jahr Panaget-Pflegeöl auftragen, um den Holzschutz zu regenerieren.

Detaillierte Pflegehinweise für geölte Parkettböden und lackierte Parkettböden finden Sie auf unserer Website.

Welche Verlegemethode ist die beste Wahl?

Zwei Verlegearten sind möglich:

Verklebte Verlegung: Empfohlen für maximale Stabilität, insbesondere bei Fußbodenheizungen.

Schwimmende Verlegung: Schneller und einfacher, erfordert jedoch besondere Beachtung von Dehnungsfugen und maximalen Raumgrößen.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Verlegeanleitungen oder finden Sie einen Panaget-Händler in Ihrer Nähe

Falls Sie die Verlegung lieber einem Fachmann überlassen möchten, vermitteln wir Ihnen gerne einen unserer Handwerkspartner: Angebot anfordern

Mit Panaget holen Sie sich französische Eleganz und Wärme in Ihre Küche!